Cremige Maronensuppe

Winter-Genuss aus dem Suppentopf mit der cremigen Maronensuppe und Pastinaken-Chips als Topping. Dazu passt auch knuspriger Bacon für eine herzhafte Note. Maronencremesuppe schmeckt vor allem in der kalten Jahreszeit besonders gut und sorgt für Wärme in Leib und Seele.

1 STD.
30 Min.

An verregneten oder verschneiten Tagen kommt die cremige Maronensuppe gerade recht! Maronen sind nicht nur auf Weihnachtsmärkten ein Highlight. Aus dem Suppentopf ist die Esskastanie ein wahrer Herzwärmer. Die süßliche-nussige Maronencremesuppe eignet sich wunderbar als Vorspeise für ein weihnachtliches Menü ebenso wie als Hauptspeise nach einem langen Tag an der kühlen und frischen Luft. Für eine Extra-Geschmacksnote probiere unser Rezept für Maronensuppe. Die nussige Maronencremesuppe bekommt mit Bacon- und Pastinaken-Chips als Topping eine rauchige, herzhafte und knusprige Wendung. 

Die Hauptzutat für die Maronensuppe – Maronen – haben von Oktober bis März Saison. Doch auch darüber hinaus können Maroni in Dosen, Tiefkühlpacks oder Vakuumpäckchen in Supermärkten gekauft werden. Damit die Esskastanien für die Maronencremesuppe benutzt werden können muss bei frischen Maroni zuerst die Schale weichen. Dazu schneidest du am besten die harte Schale kreuzförmig ein. Die eingeschnittenen Maroni werden dann kurz für 10 Minuten gekocht. Nach dem Abkühlen lassen sich die Schale und die Häute gut entfernen. Die geschälten Maroni können danach für die Maronensuppe verwendet werden. Damit die Weiterverarbeitung einfacher geht, empfehlen wir, die Maroni zu vierteln.